Füllstand

“Angel’s share” ist in der Branche ein stehender Begriff.
Er beschreibt den Verlust an Flüssigkeit, der während der langen Reifedauer im Faß zwangsläufig auftritt.

Leider dauert der Durst der Engel auch nach dem Abfüllen in Flaschen bisweilen an.
Bei normalen Flaschen, typischerweise 0,7 Liter, versucht man in der Regel, dem mit hochwertigem Kork entgegenzuwirken.
Oft wird der Kopf der Flasche auch noch zusätzlich mit Folie oder gar Wachs versiegelt.
Also gibt es bei regulär abgefüllten Flaschen normalerweise keinen wirklich merklichen Schwund, wenn sie richtig gelagert werden.

Bei den hier angebotenen kleinen Flaschen macht man sich diese Arbeit leider sehr oft nicht. Bei den zarten Flaschenhälsen wäre Kork auch ein ziemliches Gefummel!
Entsprechend der ursprünglich geplanten kurzfristigen Verkostung ist der Schraubverschluss normalerweise nicht so langlebig und präzise ausgeführt.
Je nachdem, wie es individuell bei der jeweiligen Flasche geklappt hat, sieht sie also nicht mehr so ganz voll aus.

Flaschen mit und ohne Parafilm

Ob das der Qualität tatsächlich Abbruch tut, weiß man erst, wenn man die Flasche öffnet. Sehr oft tut es das glücklicherweise nicht.
Aber auf jeden Fall sieht es nicht so schön aus.

Also achte ich beim Ankauf darauf, nur Flaschen anzukaufen, bei denen der Füllstand noch gut aussieht. Als Minimum habe ich für mich gesetzt, dass der Flüssigkeitsstand noch deutlich über die Flaschenschulter reichen muß.

Damit danach möglichst nichts mehr verloren geht, kriegen die Flaschen direkt nach dem Fotoshooting von mir eine Halskrause aus Folie verpasst, die sich rückstandsfrei abziehen läßt und den Durst der Engel hoffentlich eindämmt.

So bleibt mehr für Dich und Deinen Schutzengel übrig!