Herkunft

Warum gibt es hier nur so wenige Sorten an Whisky?

Die Antwort liegt im Produkt:
Erstens ist Whisky nicht notwendigerweise ein Jahrgangs-Produkt. Eher sogar nicht. Oft werden die Jahrgänge untereinander gemischt, um einen harmonischen Geschmack zu erreichen.
Zweitens geht man davon aus, dass Whisky im Faß reift, während er in der Flasche unverändert bleibt. Also spielt der Jahrgang normalerweise keine Rolle, die Flaschen werden nicht immer gekennzeichnet.

Ein umfangreicherer Jahrgang…

Wenn es dann also doch tatsächlich einen Jahrgangs-Whisky gibt, der als solcher gekennzeichnet ist, muß es schlußendlich noch jemanden gegeben haben, der ihn in die hier angebotenen Miniatur-Flaschen abgefüllt hat.
Und dann muß es noch jemanden gegeben haben, der über die Jahre vergessen hat, ihn zu trinken.

Warum haben verschiedene Whiskys ähnliche oder sogar gleiche Etiketten und Flaschen?
Neben den Erzeugern gibt es noch große Abfüller, die ganze Fässer kaufen und sich selbst um das Abfüllen kümmern.
Und wenn die das sorgfältig machen, schreiben sie auf die Flaschen ganz genau drauf, was drin ist, nehmen gute Flaschen und verschließen sie richtig.
Das ist ein Glücksfall für Dich und Deinen Jahrgangswhisky!

Woher kommt der Whisky?
Von verschiedenen vertrauenswürdigen Privatleuten und Händlern im In- und Ausland.
Das ist ganz einfach eine Fleissarbeit für Detektive!